LogoKHMLogoKHMLogoKHMLogoKHM
  • Rezepte
    • Süßes
    • Herzhaftes
  • DIY
  • Lifestyle
  • Rezepte
    • Süßes
    • Herzhaftes
  • DIY
  • Lifestyle
✕

Cevapcici trifft auf Bier - Balkan trifft auf Belgien

DSCF6230-1920w

*Werbung*
Balkan trifft auf Belgien...

In diesem Fall Cevapcici auf ein Belgisches Bier " Leffe bruin". Ich liebe Cevapcici, da sie eine meiner Kulturen wiederspiegelt und ich viele in mir habe ... Oh Gott wieviele...
Sie schmecken am besten mit selbstgemachten Fladenbrot oder wenn keine Zeit da ist, kann man sie in einem Slawischen Geschäft (das Fladenbrot verkauft) kaufen. Es gibt auch die Möglichkeit in einer türkischen Bäckerrei ein Brot zu erwerben. Ich bin jedesmal aufs neue erstaunt, wenn ich hier sehe wie viele Gerwürze in die Cevapcici hinzugefügt wird, dabei benötigt es gar nicht so viel.
Natürlich ist es von Region zu Region minimal anders, aber nicht so viel anders...
Hier ist nun die bisschen abgewandelte Variante, weil man sie klassisch mit Fladenbrot, Zwiebeln und entweder mit Ajvar oder Kajmak isst.
Hier habe ich sie nun aber mit Rauke, Tomaten, Frühlingszwiebeln und Ajvar gemacht und ich find es sehr köstlich.
Hey! Ihr müsst jetzt nicht den Ajvar selber machen, aber ihr könnt es, dass Rezept wird noch folgen. In der Zwischenzeit könnt ihr auch Ajvar kaufen.
Ok... ran ans Werk (es ist auch ein gute Alternative zu den jetzigen Hamburgern)

Zutaten für ca. 20- 25 Cevapcici 

       1000g              Hackfleisch  (2/3 Rind und 1/3 Schwein und/oder Hammelfleisch ... (wir nehmen Schwein, weil die kleinen es noch nicht mögen)
         2-3                  Knoblauchzehen
    50-60ml             Wasser
   ca.1-1 1/2 TL     Salz
   ca.1-1  1/2 TL    Pfeffer
   ca. 1-2  TL           edelsüße Paprika
           1/2  TL          Kaiser Natron

Als erstes die Knoblauchzehen schälen und ganz klein Hacken. Das Wasser kochen und die gehackten Knoblauchzehen, sowie die Gewürze hinzufügen und gut durchrühren. Danach wenn das Wasser abgekühlt ist, das Hackfleisch (das Hackfleisch sollte nicht ganz kalt sein) und
das Kaiser Natron hinzufügen und gut vermengen. Nun  aus  dem vermengten Fleisch  Cevapcici formen. Die fertigen Cevapcici können nun gegrillt werden oder in der Pfanne angebraten. 

Zutaten für ca. 8 - 10 Fladenbrote / Lepinje
 
           1000 g               Mehl
     2Pk. o. 1/2 Würfel   Hefe
      ca. 600ml              lauwarmes Wasser
       1/2- 1 TL               Zucker
                 2 TL               Salz
         50-70 ml              Öl

Das Mehl sieben und mit dem Salz mischen. Wenn man mit der Trockenhefe arbeitet, dann vermischt man diese mit dem Zucker und dem Wasser und lässt sie ca.5-10 Minuten stehen. Nun das Hefewasser mit dem Mehl und Öl vermengen und gut mit den Händen durchkneten.
Wenn Ihr frische Hefe nimmt, dann müsst Ihr ein Mulde in der Mitte vom Mehl machen und dort die Hefe zerbröselt hineingeben. Nun mit etwas lauwarmen Wasser auflösen und danach gut durchkneten. Danach das Öl hinzufügen. Das dauert seine Zeit  (ca. 10 Minuten kneten).
Nun den Teig  an einem warmen Ort und zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Danach aus dem Teig etwa 8-10 gleiche Teigtaschen formen und diese mit einem Messer die klassische Form (ein Gitter) einschneiden und mit etwas Mehl bestreuen. Die Teigstücke  auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech (in diesem Fall zwei Backbleche) verteilen und bei höchstmöglicher Temperatur im Backofen backen. Die Teigstücke im Ofen ca.10-15 Minuten backen.
Das Backblech aus den Ofen nehmen und die Fladenbrote/ Lepinje mit einem feuchten Küchentuch ca.10-12 Minuten bedecken, vorher auf ein Küchentuch legen. Fertig sind die Fladenbrot/Lepinje zum belegen...

Wenn Ihr das Rezept probiert habt, lasst mich wissen, ob es Euch auch so gut schmeckt wie uns? Über Euren Kommentar und Eure Bewertung würden wir uns freuen.

Guten Appetit Ihr Lieben ...

IMG_6228-1920w
Share
Natasa
Natasa

Related posts

18. Mai 2023

Tortenboden


Read more
22. Februar 2023

Mutzen


Read more
1. Februar 2023

Blätterteigschnecken Elsässer Art


Read more
Weckmann
28. Oktober 2022

Der Weckmann


Read more
28. Juli 2022

Slawonischer Fisch-Paprikasch


Read more
19. Dezember 2021

Cranberry-Plätzchen


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Tortenboden
  • Mutzen

Important

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress