Flammkuchen wurde früher gebacken, wenn man sein Brotbacktag hatte. Denn früher wurden die großen Backöfen auf Bauernhöfen nur zur Brotbacktagen oder manchmal zum Kuchen backen aufgeheizt, da man Holz für den Winter aufsparen musste.
Das waren meistens Öfen aus Stein und dort musste man mit Holz eine vergleichsweise sehr hohe Temperatur erreichen, bevor es die Temperatur hatte wurden gerne die Flammkuchen gebacken. Man hatte gleichzeitig ein einfaches und schnelles Essen parat.
Heute können wir nicht nur an "Brotbacktagen" Flammkuchen essen, sondern dank moderner Öfen zu jeder Tageszeit. Heute stelle ich euch mal den klassischen Flammkuchen nach Elsässer Art vor (mein Rezept). Ihr findet unten auch noch eine weitere Art den Flammkuchen zu belegen. Also feuert den Ofen an und holt die Zutaten raus.