LogoKHMLogoKHMLogoKHMLogoKHM
  • Rezepte
    • Süßes
    • Herzhaftes
  • DIY
  • Lifestyle
  • Rezepte
    • Süßes
    • Herzhaftes
  • DIY
  • Lifestyle
✕

Gefüllte Paprika

IMG_8382-1920w

Eigentlich ist es der Monat der Herbstfarben und überall sind Kürbisgerichte am dampfen, aber noch findet man auf Wochenmärkten oder bei den vielen "südländischen" oder orientalischen Supermärkten, die spitze rote Paprika. Da bin ich also auf dem Markt und lasse meinen Blick schweifen an allen Kürbissen vorbei und da bleibt mein Blick an diesen tollen Paprikas hängen. Nachdem ich die Kürbisse gekonnt ignoriert habe und mit zielgerichteten Blick auf diese Paprikas zugegangen bin und welche gekauft habe, bekomme ich von den Kürbissen nur die Kalte Schulter gezeigt.  ;)
Der Händler vom Markt schaut mir nach und denkt sich :" Sie will die Kürbisse nicht sehen, oder?" Erst denken Sie sich Ihren Teil und dann erkennen sie mich... Hahaha...
Wahrscheinlich wird mir der Kürbis, wenn ich wieder zum Kürbis greife, dieser mir extra Probleme bereiten. Aber er wird auch seine Würde wieder bekommen, versprochen und Ihr seid meine Zeugen.

Das ist absolutes Slowfood und in der Variante meiner Mutter ein voller Renner.  Es kann gut vorbereitet werden und es sieht auch sehr geschmackvoll aus. So bevor ich noch mehr rede oder besser schreibe, fange ich mit dem Rezept an.

Und bevor ich es vergesse, ich gelobe Besserung und werde wieder Regelmäßiger neue Beiträge einstellen...

Zutaten für vier Personen:

  • 8 bis 12 Spitzpaprika (das kann immer variieren, da sie in Größe unterschiedlich sind)
  • 500g gemischtes Hackfleisch 
  • 125g gewürfelten Schinkenspeck
  • 1 Tasse Rundkornreis
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zwiebeln
  • 700ml passierte Tomaten
  • edelsüße Paprika (Pulver)
  • Salz und Pfeffer 
  • Öl
  • 1 bis 2 Zucchini (das ist nun meine Variante, meine Mutter hat das ohne der Zucchini gemacht)

Zubereitung:

  1. Als erstes wascht Ihr die Paprika und schneidet den Deckel ab (nicht wegschmeißen) und holt die Kerne aus der Paprika heraus.
  2. Nun nimmt Ihr eine Schüssel und legt das Hackfleisch hinein, danach die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden und in die Schüssel geben. Jetzt die Knoblauchzehe schälen und ganz klein Hacken. Letzteres auch in die Schüssel geben.
    Als nächstes die gewürfelten Schinkenspeck hinzufügen. Dann den Rundkornreis waschen und gut abtropfen lassen. Anschließend in die Schüssel geben. Nun kommt noch die Edelsüßpaprika (hier müsst ihr nicht sparsam sein, sondern gerne etwas mehr hineinstreuen) sowie Salz und Pfeffer hinzu, alles gut durchkneten, dass es gut durchgemischt ist. Ihr füllt nun die Spitzpaprikas mit der Füllung und legt sie bei Seite.
  3. Der Topf wird nun erwärmt und etwas Öl hinein gegeben. Danach kommen die gefüllten Paprikas hinein. Jetzt kommen die passierten Tomaten hinzu, vielleicht etwas Wasser hinzufügen, falls die Paprikas noch nicht bedeckt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Bei schwacher Flamme kochen und nach ca. 1 Stunde ist es fertig, kann aber nach Herd auch länger oder kürzer sein.
  5. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden. Danach in einer Pfanne anbraten. Diese abkühlen lassen und kurz vor Ende der Kochzeit den gefüllten Paprikas hinzufügen.
  6. Nun ist das Gericht fertig. Dazu passt sehr gut Fladenbrot. :)

Man kann auch wer möchte mit Stampfkartoffel essen, aber wie gesagt, uns reicht meistens das Fladenbrot, Ciabatta oder Baguette dazu...

Also ich wünsche Euch einen guten Appetit ^^

Share
Natasa
Natasa

Related posts

22. Februar 2023

Mutzen


Read more
1. Februar 2023

Blätterteigschnecken Elsässer Art


Read more
Weckmann
28. Oktober 2022

Der Weckmann


Read more
28. Juli 2022

Slawonischer Fisch-Paprikasch


Read more
19. Dezember 2021

Cranberry-Plätzchen


Read more
26. Oktober 2021

Milchreis mit karamellisierten Birnen


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Mutzen
  • Blätterteigschnecken Elsässer Art

Important

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress