LogoKHMLogoKHMLogoKHMLogoKHM
  • Rezepte
    • Süßes
    • Herzhaftes
  • DIY
  • Lifestyle
  • Rezepte
    • Süßes
    • Herzhaftes
  • DIY
  • Lifestyle
✕

Reibekuchen mit Apfel-Zwetschgenkompott

IMG_7020-1920w

Man nennt sie Reibekuchen und in den Breitengraden wo ich wohne werden sie auch gern Riefkooke genannt. Jetzt schaut Ihr komisch und denkt die hat sie ja nicht mehr alle, doch noch hab ich alle 10´beisammen. So wird es auf Platt genannt und in Düsseldorf, sowie in anderen Städten wird noch oft mal etwas auf Platt gesagt, wenn man die klassischen Altstadtlokale besucht ... 
Jetzt müsste ich wieder den Dreh zu meinem Rezept bekommen, nun es ging ja um die Reibekuchen und den dazugehörigen köstlichen Apfel-Zwetschgen-Kompott. Also ich werde Euch unten nun das Rezept vorstellen und in der Zeit holt Ihr Stift und Block oder wie man zu heutigen Zeit sagt : " Screenshootet es".
Also los ... Ihr Lieben, sonst wird das nichts mit den Riefkooken....

IMG_6986-1920w

Zutaten für ca. 4 Personen

Reibekuchen:

  • 1,5kg Kartoffeln
  • 2-3 große Zwiebeln
  • 2-3 Eier
  • 1/2-1TL Salz
  • 2-4EL Mehl
  • 6-8EL ÖL

Apfel-Zwetschgenkompott:

  • 6-8 große Äpfel
  • 8-10 Zwetschgen
  • und wer möchte kann noch etwas Zucker hinzufügen

Zubereitung:

  1. Als erstes die Kartoffel schälen und waschen, danach reiben. 
  2. Nun den Brei gut auspressen, entweder mit einem Sieb oder mit einem Geschirrtuch. Den Brei in eine Schüssel füllen und nun die Zwiebeln schälen und reiben oder sehr sehr fein hacken (das mach ich meistens). Die Zwiebeln auch in die Schüssel hinzufügen. 
  3. Jetzt die restlichen Zutaten hinzufügen und gut durchrühren.
  4. Jetzt die Pfanne erhitzen und das Öl hinzufügen (auch erhitzen). 
  5. Ihr benötigt für einen Reibekuchen ca. 1-2 EL Teig. Diese werden nun goldgelb gebacken und mehrmals gewendet. 
  6. Entweder ein Tag vorher oder jetzt werden die Äpfel geschält, danach geviertelt und in Würfel geschnitten. Die Zwetschgen werden entkernt und halbiert. Nun in ein Topf füllen und kochen, wenn Ihr möchtet könnt Ihr Zucker hinzufügen (nach Geschmack). 
  7. Jetzt seid Ihr fertig und könnt servieren. 

Wenn Ihr das Rezept probiert habt, lasst mich wissen, ob es Euch auch so gut schmeckt. Über Euren Kommentar oder Eure Bewertung als Mail würden wir uns freuen.

Guten Appetit ^^

5a3fcffa-b724-4765-8c22-629a621afd3d-1920w
Share
Natasa
Natasa

Related posts

22. Februar 2023

Mutzen


Read more
1. Februar 2023

Blätterteigschnecken Elsässer Art


Read more
Weckmann
28. Oktober 2022

Der Weckmann


Read more
28. Juli 2022

Slawonischer Fisch-Paprikasch


Read more
19. Dezember 2021

Cranberry-Plätzchen


Read more
26. Oktober 2021

Milchreis mit karamellisierten Birnen


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Mutzen
  • Blätterteigschnecken Elsässer Art

Important

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress