Wie soll man bei so einem Beitrag beginnen, denn die einen Fluchen das es zu kompliziert wäre dieses Gericht zu kochen und die anderen diskutieren, ob es eine Beilage ist oder ein Hauptgericht. Bei uns ist es beides und mit dem Kochen, können wir nur sagen, manchmal fluchen wir und manchmal nicht. Aber eins wissen wir, dass wir alle uns jedes mal freuen, wenn es auf den Tisch kommt und die ersten Gabeln gegessen haben.
Man kann es so oder so betrachten, aber eins sollte man nicht vergessen: Ein gutes Essen kann alle am Tisch verbinden.
Was mich eher bei Risotto interessiert hat ist, woher es kommt und wie es zu der letztlichen Idee kam. Ja, natürlich aus Italien, aber Reis ist nicht vom Ursprung her aus Italien. Aber woher kommt nun der Reis?
Natürlich kommt der Reis aus Asien. Er wurde nicht von Marko Polo verbreitet, sondern die Mauren brachten ihn nach Europa. Sogar über Alexander den Großen kam der Reis ans Mittelmeer, wo der Reis zunächst bei den Griechen sowie den Römern auf wenig Begeisterung stieß. Dies änderte sich erst in der Renaissance, wo der Reis erst noch ein Bauernessen war und eher von der einfachen Bevölkerung gegessen wurde. Durch die Züchtung wurde immer mehr die weiße Reissorte angebaut dadurch wurde er auch ein Essen für den Adel. Durch den Einfallsreichtum und die Kreativität der Köche wurde Risotto kreiert.
Viel Spaß beim kochen und lasst es Euch schmecken :)
Wenn Ihr das Rezept probiert habt, lasst mich wissen, ob es Euch auch so gut schmeckt. Über Euren Kommentar oder Eure Bewertung als Mail würden wir uns freuen.