LogoKHMLogoKHMLogoKHMLogoKHM
  • Rezepte
    • Süßes
    • Herzhaftes
  • DIY
  • Lifestyle
  • Rezepte
    • Süßes
    • Herzhaftes
  • DIY
  • Lifestyle
✕

Windbeutel mit Blaubeersahne

fd26f262-a69a-43e0-94e4-c2ce70233a21-1920w

Warum nicht mal Windbeutel selber machen?
Jetzt könnte man schnell meinen, dass es zu kompliziert und zu zeitaufwändig wäre (also ein bisschen mehr Zeit als zum Supermarkt zu fahren braucht man schon, aber dafür weiß man auch was drin ist). Selbstgemachte Windbeutel schmecken köstlich und es kommt KEIN ZUCKER in den Brandteig. Ja, Ihr habt richtig gelesen >kein Zucker<, aber in die Füllung kommt etwas Zucker.
Wenn man sie mit den Maccarones und anderen Köstlichkeiten vergleichen würde, würde man schnell feststellen wie wenig Zucker hier enthalten ist und sie sehen so schnuckelig und süß aus, dass man sofort reinbeißen würde wenn man könnte und nicht warten möchte bis der letzte am Tisch mit seiner Rede zu Ende ist.
Also los in die Küche und sucht Euch Eure Küchenutensilien raus und fangt an...

8aa7adbc-bba2-406a-b54d-689289d60e76-1920w

Zutaten für den Brandteig ( für ca. 18-20 "KLEINE" und ca. 12 "GROßE")

  • 250ml Wasser
  • 1Prise Salz
  • 60g Butter
  • 150g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 gehäufte Messerspitze Backpulver

Zutaten für die Blaubeersahne:

  • 250g - 300g Blaubeeren
  • 4EL Zucker
  • etwas Wasser für das kochen der Blaubeeren
  • 400g Sahne


Zubereitung des Brandteig:

  1. Für den Brandteig Wasser, Butter und Salz in einen Topf füllen und aufkochen. Nun diesen vom Herd nehmen und das Mehl hineinfüllen. 
  2. Das Mehl mit dem Kochlöffel gut unterrühren, dann den Topf auf den Herd stellen und den Brandteig abbrennen. Dabei wird der Brandteig kräftig gerührt. So dass sich der Brandteigkloß vom Boden löst und sich auf dem Topfboden ein weißlicher Belag bildet (gebildet hat).
  3. Jetzt kann man den Brandteig in ein Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen. Danach muss man ein Ei nach dem Anderen einrühren. 
  4. Bitte achtet darauf, dass Ihr die Eier einzeln einrührt, sodass man vom vorherigen Ei nichts mehr sehen kann. Ich mache es meistens auch so, dass bei dem ersten Ei auch die "1 gehäufte Messerspitze Backpulver" hinzufüge.
  5. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Brandteig in ein Spritzbeutel füllen (Ihr könnt zur Not auch Frühstücksbeutel nehmen) und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech in etwa zwölf Tischtennisball große Tupfen verteilen.
  6. Anschließend ins untere Drittel des Backofen schieben und dort ca.15 Minuten goldbraun backen lassen.
  7. Danach herausholen und  wenn sie noch etwas Warm waagerecht aufschneiden.
  8. Fertig für die Füllung.


Zubereitung der Blaubeersahne Füllung:

  1. Die Blaubeeren mit dem Zucker und etwas Wasser in den Topf geben und gut aufkochen lassen. 
  2. Wenn die Masse nicht mehr flüssig ist, sondern cremig wird, nehmt Ihr sie vom Herd. 
  3. Nun könnt Ihr die Masse mit einem Pürierstab pürieren und danach unter die geschlagene Sahne unterheben. 
  4. Jetzt in ein Spritzbeutel füllen und damit die Windbeutel füllen.                                                                                                             
  5. Fertig sind sie die leckeren kleinen Köstlichkeiten.


Wenn Ihr das Rezept probiert habt, lasst mich wissen, ob es Euch geschmeckt hat. Über Euren Kommentar oder Eure Bewertung als Mail würden wir uns freuen.

Guten Appetit ^^

52747df3-0e04-4eed-9ccb-a027052b0508-1920w
Share
Natasa
Natasa

Related posts

22. Februar 2023

Mutzen


Read more
1. Februar 2023

Blätterteigschnecken Elsässer Art


Read more
Weckmann
28. Oktober 2022

Der Weckmann


Read more
28. Juli 2022

Slawonischer Fisch-Paprikasch


Read more
19. Dezember 2021

Cranberry-Plätzchen


Read more
26. Oktober 2021

Milchreis mit karamellisierten Birnen


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Mutzen
  • Blätterteigschnecken Elsässer Art

Important

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress