LogoKHMLogoKHMLogoKHMLogoKHM
  • Rezepte
    • Süßes
    • Herzhaftes
  • DIY
  • Lifestyle
  • Rezepte
    • Süßes
    • Herzhaftes
  • DIY
  • Lifestyle
✕
            No results See all results

            Zwetschgenknödel (Knedle sa sljivama)

            Man kann es sagen wie man will, aber die Zwetschgenknödel (Knedle sa slijvama) sind typisch für allen einzelnen Balkanländer des ehemaligen Jugoslawien, Serbien, Kroatien, Montenegro und Bosnien  und sie alle bieten dieses Gericht in dieser Art an. 
            Was alle gemeinsam haben, ist, dass sie überall gut schmecken und da sind sich fast alle einig.
            Natürlich gibt es  viele verschiedene Rezepte. Dies ist ein Rezept meiner Mutter. Sie hat die Zwetschgenknödel immer für unsere Familie gekocht. Sie hat auch immer eine zweite Soße mit "Kajmak" gemacht, aber hier stelle ich die Variante vor, die am häufigsten zubereitet wird.
            Da es dieses Land, wie ich es als Kind in unzähligen Urlauben kennengelernt habe, nicht mehr gibt, koche ich dieses Gericht für meine Kinder gerne um diese Jahreszeit und schwelge selber in den Erinnerungen.
            Es verabschiedet den Sommer und begrüßt den herrlichen Herbst in seinen  vielen Farben mit reifem Obst sowie Gemüse. Erntezeit.
            Also los in die Küche und schwingt den Kochlöffel.

            Zutaten für ca. 4 Personen

            Teig:

            • 750g Kartoffeln
            • 2 Eier
            • 1 Prise Salz
            • 250g Mehl
            • 3-4 EL Hartweizengrieß
            • 12 Zwetschgen


            Panade:

            • 130-150g Semmelbrösel oder gemahlen Walnüsse
            • 3-4  EL Zucker
            • 100-150g Butter

            Zubereitung:

            1. Die Kartoffeln mit Schale kochen und pellen, danach die Kartoffeln zerdrücken (stampfen). Nun die Eier und das Mehl hinzufügen sowie das Hartweizengrieß und alles zusammen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Nun die Zwetschgen aufschneiden und Kern entfernen (ggf. etwas zuckern).
            2. Danach aus dem Teig ein Rolle formen (ca. 5cm dick) und immer ein Stück abschneiden. Nun eine entkernte Zwetschge nehmen und dies mit dem Teigstück umschließen (Andere Möglichkeit: Mit einem Esslöffel den Teig abstechen und auch wieder die entkernte Zwetschgen in die Mitte drücken und umhüllen).
            3. In einem großen Topf Wasser aufkochen. Die Knödel in das kochende Wasser geben und köcheln lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Danach noch weitere ca. 5 Minuten kochen lassen. 
            4. In der Zwischenzeit Zucker und die Semmelbrösel in der Butter anrösten oder als alternative gemahlene Walnüsse mit Zucker erhitzen.
            5. Nun die Knödel aus dem Topf herausholen und in der Panade oder dem Walnussgemisch wenden.

            Wenn Ihr das Rezept probiert habt, lasst uns gerne wissen, ob es Euch auch so gut schmeckt. Über Euren Kommentar oder Eure Bewertung als Mail würden wir uns freuen.

            Guten Appetit ^^

            Share
            Natasa
            Natasa

            Related posts

            11. August 2025

            Apfelrosen


            Read more
            5. August 2025

            Kartoffelsalat im Einmachglas


            Read more
            7. Dezember 2023

            Engelsaugen mit Nougatfüllung


            Read more
            12. Oktober 2023

            Pizzasuppe


            Read more
            18. Mai 2023

            Tortenboden


            Read more
            22. Februar 2023

            Mutzen


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Neueste Beiträge

            • Apfelrosen
            • Kartoffelsalat im Einmachglas

            Important

            • Impressum
            • Datenschutzerklärung
            © 2025 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress